alten Vorstellungen mit diesen fünf Besteckteilen, die die 68er Revolution in Stahl umsetzt. Radikal ist jedes der einzelnen Teile eine eigenständige Skulptur, deren multifunktionale Nutzung überzeugt.
Aufbruchs prägt das Gesicht der radikalen Komposition. Neue Erfindungen wie der Gabellöffel fügen sorgen dafür, daß die reduzierte Zahl der Einzelteile vielen Anforderungen gerecht wird. Ein Tafelkonzept, das sich heute ganz ähnlich bei essentiellem Geschirr wie Sieger Seven und Fürstenberg Omnia wiederfindet.
auf äußerste Reduktion, Form als funktionales und gestalterisches Spiel.
sind von Anfang an so gut gestaltet, so dass sie nie wieder geändert werden mussten.
Die Besteckschmiede C.H.Pott wurde bereits im Jahre 1904 in Solingen
Edelstahl in Deutschland hergestellt. Edelstahl ist eine Legierung aus Stahl, Chrom und Nickel, die bevorzugt bei höherwertigen Produkten verwendet wird. Chrom und Nickel sorgen für die Korrosionsbeständigkeit und den weicheren Glanz, der bei genauerem Betrachten zu erkennen ist. Der Stahl von diesem Design enthält 18% Chrom und 10% Nickel und ist spülmaschinentauglich und beständig gegen leichte anorganische Säuren und Wasser.
Hohlheft. Messer mit einem Hohlheft haben eine Klinge aus speziellem Stahl, die deutlich schärfer ist als eine Klinge aus einem einfachen Chromstahl. Die hochwertigen Hohlheft-Messer sind immer aus zwei Teilen zusammengesetzt, bei diesem Besteck aus der Klinge und dem Heft aus Edelstahl. Pott 29 in Edelstahl ist mattiert. Das außergewöhnliche Besteck umfasst wenig zusätzliche Teile: von Tafelmesser Hohlheft bis Multilöffel, von Multilöffel bis Tafelmesser Hohlheft .
Visa Card
Mastercard
American Express
JCB
© 2006 - 2019 Paul Raackow
Besteckliste Paul Raackow | Richardplatz 7 | D-12055 Berlin | Tel.: +49 (0)30 61 30 99 61 | Fax.: +49 (0)30 61 30 99 62 |
Deutschland
Datum: 14. Dezember 2019 | Letztes Update: 14. Dezember 2019 | Artikel im Shop 28091