Entwürfe von Carl Pott ist bis heute einer der erfolgreichsten im Pott-Besteckprogramm. Zum Zeitpunkt seiner Entstehung im Jahr 1975 waren die fünf Zinken der Gabel ein völliges Novum. Auf diese Weise wurde das Gabelschiff verbreitert, um Saucen und Gemüse wie zum Beispiel Erbsen besser aufnehmen zu können. Einen besonderen Akzent erhält das massive Besteck durch die feine Kerbe am Ende des Griffes.
sind von Anfang an so gut gestaltet, so dass sie nie wieder geändert werden mussten.
Die Besteckschmiede C.H.Pott wurde bereits im Jahre 1904 in Solingen
wird dieses Besteck in Deutschland gefertigt. Da reines Silber ein sehr weiches Material ist, enthält 33 92.5% Silber und 7.5% Kupfer. Ornamente und Dekore lassen sich aus massivem Silber exakt herausarbeiten. Die Qualität ist durch den Silberstempel von Deutschland und von Pott garantiert.
Hohlheft. Messer mit einem Hohlheft haben eine Klinge aus speziellem Stahl, die deutlich schärfer ist als eine Klinge aus einem einfachen Chromstahl. Die hochwertigen Hohlheft-Messer sind immer aus zwei Teilen zusammengesetzt, bei diesem Besteck aus der Klinge und dem Heft aus Sterling. Pott 33 in Sterling ist mattiert. Das zeitlose Besteck verfügt die am meisten benötigten Ergänzungsteile: von Salatbstk groß bis Mokkalöffel, von Bratengabel bis Tortenheber .
Punze Deutschland
Visa Card
Mastercard
American Express
JCB
© 2006 - 2019 Paul Raackow
Besteckliste Paul Raackow | Richardplatz 7 | D-12055 Berlin | Tel.: +49 (0)30 61 30 99 61 | Fax.: +49 (0)30 61 30 99 62 |
Deutschland
Datum: 12. Dezember 2019 | Letztes Update: 11. Dezember 2019 | Artikel im Shop 28326