gemacht. Das gilt seit Anbeginn der industriellen Besteckproduktion in Deutschland. Und an seiner Solinger Produktion hat das Familienunternehmen Picard und Wielpütz seit seiner Gründung festgehalten.
Picard und Wielpütz Besteck ist überall dort zuhause, wo gutes funktionales Besteck - auch in großen Stückzahlen - benötigt wird. Und bietet sich natürlich auch dort an, wo man auf Besteck aus Deutschland zu einem günstigen Preis Wert legt.
Seit...
Viele der Bestecke aus der Fabrik von Picard & Wielpütz können als Sonderanfertigung auch mit versilberter Oberfläche geliefert werden. Versilberte Bestecke haben bei der Marke Tradition und wurden bis in die 70er Jahre noch im eigenen Werk auch in...
Die Besteckfabrik Picard und Wielpütz ist seit über 80 Jahren ein fester Bestandteil der Klingenstadt Solingen im Bergischen Land.
Bis vor 50 Jahren war die Besteckindustrie dominierend in dem Standort Solingen und das Familienunternehmen ist seit...
im Jahre 1927 von Erich Picard als Techniker und der Kaufmann Dr. Hans Wielpütz. Hatte doch der Herr Dr. Wielpütz gerade erst seine Dissertation über die Heimarbeit in Solingen beendet und brachte das neu erworbenen Wissen und die Arbeitsabläufe seine neue Firma ein.
als Firmenzeichen und als Marke den Briefanker, der Anker leitete sich her aus dem Stadtwappen der Stadt und der Brief stand und steht heute noch für die verbürgte Qualität. Und damit sind auch zwei Grundsteine dieses Familienunternehmens markiert: der Standort Solingen und die Konstanz der Qualität, die sich durch die knapp 90 Jahren Firmengeschichte ziehen. Das herausragende Merkmal der Firma ist die Kontinuität des Familienunternehmens welches heute noch in dritter Generation vom Enkel des Firmengründers geleitet wird.
in großem Umfange auch Bestecke, die unter anderem Markennamen vertrieben werden und so ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie schon längst ein Stück aus der Fabrikhalle von Picard und Wielpütz in der Hand gehabt haben, obwohl der Name Ihnen vielleicht völlig unbekannt ist. Während in den sechziger Jahren noch ein Dutzend Besteckhersteller in der Stadt ein ähnliches Programm wie Picard & Wielpütz angeboten haben, ist diese Fabrik heute der einzige Hersteller von Besteck, der Bestecke in wirklich großen Mengen herstellt – und dabei auf einen bei den Verbrauchern weit verbreiten Markennamen verzichten kann.
die am Ruder dieser Firma war waltete, ist auch bei den verschiedenen Besteckmustern der Firma wiederzufinden: Es sind weder außergewöhnliche Designs noch auffällige Größen, es stehen auch keine großen Namen dahinter. Die Bestecke von Picard & Wielpütz sind für sich genommen gute funktionale Handwerksprodukte. Und mit diesen steht die Besteckfabrik Briefanker heute in Nordrhein-Westfalen nahezu alleine, denn viele der in den sechziger Jahren noch existierenden Besteckhersteller haben die Produktion schließen müssen. Nicht alle Bestecke von Picard & Wielpütz können heute noch in Deutschland hergestellt werden, sondern werden im Auftrag mit einer Partnerfirma angeliefert.
sind von in dem Familienunternehmen selbst entworfen oder der Entwurf in Auftrag gegeben worden, wie bei Ventura, und wenn der Werkstattleiter das Besteck nicht selbst entworfen hat, so hat doch eher doch ein entscheidendes Wort mitzureden, wie zum Beispiel bei dem neuen Charisma.
Design in Stahl findet sich bei den Bestecken Picard und Wielpütz, einige Edelstahlbestecke werden versilbert und ausgewählte Modelle auch mit einem Golddekor versehen.
Visa Card
Mastercard
American Express
JCB
© 2006 - 2022 Paul Raackow
Besteckliste Paul Raackow | Richardplatz 7 | D-12055 Berlin | Tel.: +49 (0)30 61 30 99 61 | Fax.: +49 (0)30 61 30 99 62 |
Deutschland
Datum: 17. August 2022 | Letztes Update: 16. August 2022 | Artikel im Shop 24926