Die Legende der Silbermanufakturen in Frankreich wurde 1820 in Paris von Emile Puiforcat und seinen zwei Vettern gegründet und gelangte fast ein Jahrhundert später durch ihren Nachfahren Jean zu großem Ruhm.
weiterLicht des Nordens durchströmt die Kollektionen von Georg Jensen aus Dänemark, verbindet Moderne und klassizistische Linien.
weiterHöchsten Ansprüchen des internationalen Marktes gerecht werden die Bestecke des 1926 gegründeten Hauses PAUL WIRTHS.
weiterSilber aus der Flensburger Silberwarenmanufaktur ist repräsentativ und großzügig, jedoch mit viel Liebe und Aufmerksamkeit für die Details.
weiterSilber von Christofle verbindet wie kein anderes Luxus und Zeitgeist.
Den Pariser Luxusprodukten liegt der unbedingte Wille zur Erneuerung unter Einhaltung höchster Qualität zu Grunde.
Der barocke Duft der heimlichen Hauptstadt Portugals. In allen Kollektionen von Topazio finden wir die Stilelemente des portugiesischen Barock wieder.
weiterEin schillernder Name unter den Französischen Silberschmieden. Die im 19. Jahrhundert gegründete Manufaktur fertigt neben den traditionellen Bestecken mit Französischen Flair äußerst charmante und geschmackvolle Kleinode in Kombinationen mit Edelhölzern und Halbedelsteinen.
weiterSilberbesteck aus Bremen von der Silbermanufaktur Wilkens lassen sich hervorragend auch mit einem weniger aufwändigen Lebensstil vereinbaren.
weiterBesteck von Koch & Bergfeld bildet wie kein anderes die Stilgeschichte der Bestecke ab, eine stilsichere Auswahl ausgezeichneter Modelle in exzellenter Verarbeitung aus über 180 Jahren Firmengeschichte.
weiterBestecke von Carl Hugo Pott sind von Anfang an so gut gestaltet, so dass sie nie wieder geändert werden mussten.
weiterLiebenswerte Details machen den Unterschied zwischen industrieller Massenware und hochwertigem Besteck aus der Manufaktur Gebrüder Reiner aus.
weiterStilsicheres Auftreten verleiht den gezielt ausgesuchten Silberbestecken den Glanz ihrer Namensgeberin.
weiterHochwertiges Design und funktionale Ausstattungen. Der Name von Berndorf ist in Europa zu einem Synonym für langlebiges solides Esswerkzeug geworden, mit einem modernen Sortiment, welches seine K.
weiterBotschafter der französischen Tafelkultur für jedermann. Modern und einfallsreich, unkompliziert und immer mit einem besonderen Pfiff hat sich Guy Degrenne seit seiner Gründung im Jahr 1948 zum Ziel gesetzt, die Tafelkultur in Frankreich zu revolutionieren.
weiterMono ist einzigartig. Und einzigartige Produkte hat die Mono Metallwarenfabrik in Mettmann in den vergangenen 50 Jahren seiner Geschichte vielfach geschaffen: Eine große Anzahl der Bestecke, Teekannen und Lichtobjekten von Mono sind zu Design-Prototypen geworden.
weiterStelton repräsentiert eine ganz spezielle Designwelt - wir nennen es "a Stelton state of mind": überraschendes, innovatives, funktionelles, qualitativ hochwertiges, skandinavisches Design.
weiterBesteck, das wird in Solingen gemacht. Das gilt seit Anbeginn der industriellen Besteckproduktion in Deutschland.
weiterElegante italienische Linienführung und große Gesten bestimmen das Bild von Sambonet. Seit über 150 Jahren liefert das norditalienische Unternehmen Bestecke und Tafelgeräte bereits schon für die Herzöge und Fürsten von Genua und Turin.
weiterEine geniale Verbindung – wenn zwei starke Persönlichkeiten wie Versace und Rosenthal aufeinander treffen, kann nur Außergewöhnliches entstehen.
weiterSeit vielen Jahrzehnten schon beschäftigt sich Carl Mertens mit der besonderen Bedeutung von Bestecken.
weiterÜber Zwilling lässt sich eine Menge sagen: zur langen Tradition echter Zwilling Qualität, die bis in das Jahr 1731 zurückreicht.
weiterWie kaum eine andere Premium-Marke ist Villeroy & Boch tief in der europäischen Kultur verwurzelt. Und wie es nur einer großen Marke gelingt, hat sie es verstanden, ihre Identität zu wahren und dabei dennoch mit der Zeit zu gehen.
weiterJung und trendy, puristisch und zeitlos oder klassisch und stilvoll - die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden - genau wie die Kreationen von BSF.
weiterDas Besteck!
ist viel mehr als kultiviertes Handwerkszeug zur Nahrungsaufnahme. Auerhahn ist zeitgeistige und zeitlose Esskultur für jeden Tag.
Visa Card
Mastercard
American Express
JCB
© 2006 - 2022 Paul Raackow
Besteckliste Paul Raackow | Richardplatz 7 | D-12055 Berlin | Tel.: +49 (0)30 61 30 99 61 | Fax.: +49 (0)30 61 30 99 62 |
Deutschland
Datum: 22. Mai 2022 | Letztes Update: 22. Mai 2022 | Artikel im Shop 24916