gehört Königsspaten zu den großen Klassikern der Tischkultur. Es zeichnet sich durch äußerste Sparsamkeit im Ornament, durch handwerkliche Präzision und durch sein betontes Materialvolumen aus. Der Entwurf aus dem Jahr 1830 folgt der Überlieferung aus den Werkstätten des Silberschmieds Martin Heinrich Wilkens und bewahrt die Tradition der Silberschmiedekunst in höchster Vollendung.
der Silbermanufaktur Wilkens lassen sich hervorragend auch mit einem weniger aufwändigen Lebensstil vereinbaren. Die Silberwaren sind dennoch nicht nur für den
...Wilkens & Söhne MarkenshopMetall mit einer Silberauflage in Deutschland gefertigt. Die Silberauflage wird mit einem galvanischen Bad aufgebracht und wird in Deutschland üblicherweise nach Gramm für 12 Gabeln und Löffel angegeben, wobei diese mit 24dm² angenommen werden. In anderen Ländern wird auf solche Angaben überwiegend verzichtet. Die Oberfläche ist nickelfrei. Die Versilberung von Wilkens & Söhne entspricht einer Stärke von 60 µm.
hat Messer mit einem Hohlheft. Messer mit einem Hohlheft haben eine Klinge aus speziellem Stahl, die deutlich schärfer ist als eine Klinge aus einem einfachen Chromstahl. Die hochwertigen Hohlheft-Messer sind immer aus zwei Teilen zusammengesetzt, bei diesem Besteck aus der Klinge und dem Heft aus versilbert. Wilkens & Söhne Königsspaten in versilbert ist hochglanzpoliert. Das klassische Besteck läßt mit dem Umfang seiner Zusatzteile keine Wünsche offen: von Salatbstk groß bis Mokkalöffel, von Buttermesser Hohlheft bis Zuckerlöffel .
Visa Card
Mastercard
American Express
JCB
© 2006 - 2022 Paul Raackow
Besteckliste Paul Raackow | Richardplatz 7 | D-12055 Berlin | Tel.: +49 (0)30 61 30 99 61 | Fax.: +49 (0)30 61 30 99 62 |
Deutschland
Datum: 16. Mai 2022 | Letztes Update: 16. Mai 2022 | Artikel im Shop 24916