repräsentative Pracht: Abseits höfischer Etikette im Schloss Versailles wurde auf dem Jagdschloss von Ludwig XV. ein völlig anderer Lebensstil gepflegt. Dekoriert mit Ranken im Roccaille-Stil spiegelt das Besteckdekor den eleganten Geschmack des 18ten Jahrhundert wider und wird zum Sinnbild französischer Tafelkultur. Besonders raffiniert erscheint das Besteckmodell mit gravierten Messerklingen, welche in Laser-Technik die Roccaillen der Messerhefte variiert und fortführt. Dieses Detail verleiht der Besteckkollektion Marly einen ausgefallenen Akzent modernen Silberschmiede-Handwerks.
wie kein anderes Luxus und Zeitgeist.
Den Pariser Luxusprodukten liegt der unbedingte Wille zur Erneuerung unter Einhaltung höchster Qualität zu Grunde. Zu
Metall mit einer Silberauflage in Frankreich gefertigt. Die Silberauflage wird mit einem galvanischen Bad aufgebracht und wird in Deutschland üblicherweise nach Gramm für 12 Gabeln und Löffel angegeben, wobei diese mit 24dm² angenommen werden. In anderen Ländern wird auf solche Angaben überwiegend verzichtet. Die Oberfläche ist nickelfrei.
Messer mit einem Hohlheft. Messer mit einem Hohlheft haben eine Klinge aus speziellem Stahl, die deutlich schärfer ist als eine Klinge aus einem einfachen Chromstahl. Die hochwertigen Hohlheft-Messer sind immer aus zwei Teilen zusammengesetzt, bei diesem Besteck aus der Klinge und dem Heft aus versilbert. Christofle Marly gravee in versilbert ist hochglanzpoliert. Das extravagante Besteck umfasst wenig zusätzliche Teile: von Tafelmesser Hohlheft bis Dessertmesser Hohlheft, von Dessertmesser Hohlheft bis Tafelmesser Hohlheft .
Punze Christofle Silber Christofle
Visa Card
Mastercard
American Express
JCB
© 2006 - 2022 Paul Raackow
Besteckliste Paul Raackow | Richardplatz 7 | D-12055 Berlin | Tel.: +49 (0)30 61 30 99 61 | Fax.: +49 (0)30 61 30 99 62 |
Deutschland
Datum: 01. Juli 2022 | Letztes Update: 29. Juni 2022 | Artikel im Shop 24917