nahezu grenzenloser Vielfalt. Johan Rohde entwarf 1915 das Silberbesteck, welches das Profil des dänischen Luxus-Hauses deutlich beeinflusst hat.
Eichel am Ende des klassizistischen Besteckstiels Acorn genannt, entwickelte es sich zu einem Sinnbild für dänisch geprägten Klassizismus, Extravaganz skandinavischen Ursprungs - und stellte sein Schwestermodell Acanthus/Dronning bald in den Schatten. Klassizistische Linien, flankiert von aufwändigen Ornamenten, lösen sich in organisch strukturierte Formen auf. Über 80 unterschiedliche, teilweise ausgesprochen spezielle Einzelteile, Messer mit verschiedenen Proportionen fein abgestufter Größen entsprechen den ausgefallensten Ansprüchen. Seine Perfektion ergänzt luxuriöse Lady Hamilton Gläser aus Böhmen zu unvergesslichen Arrangements.
die Kollektionen von Georg Jensen aus Dänemark, verbindet Moderne und klassizistische Linien. Skandinavisches Design, Integrität und Authentizität charakterisieren
...Georg Jensen MarkenshopEchtsilber wird dieses Besteck gefertigt. Da reines Silber ein sehr weiches Material ist, enthält Acorn 92.5% Silber und 7.5% Kupfer. Ornamente und Dekore lassen sich aus massivem Silber exakt herausarbeiten. Die Qualität ist durch den Silberstempel und von Georg Jensen garantiert.
mit einem Hohlheft. Messer mit einem Hohlheft haben eine Klinge aus speziellem Stahl, die deutlich schärfer ist als eine Klinge aus einem einfachen Chromstahl. Die hochwertigen Hohlheft-Messer sind immer aus zwei Teilen zusammengesetzt, bei diesem Besteck aus der Klinge und dem Heft aus Sterling. Georg Jensen Acorn in Sterling ist hochglanzpoliert. Das klassische Besteck läßt mit dem Umfang seiner Zusatzteile keine Wünsche offen: von Suppenschöpfer bis Salzlöffel, von Austerngabel bis Zuckerzange .
Visa Card
Mastercard
American Express
JCB
© 2006 - 2022 Paul Raackow
Besteckliste Paul Raackow | Richardplatz 7 | D-12055 Berlin | Tel.: +49 (0)30 61 30 99 61 | Fax.: +49 (0)30 61 30 99 62 |
Deutschland
Datum: 17. Mai 2022 | Letztes Update: 17. Mai 2022 | Artikel im Shop 24916