Bestecke bietet Guy Degrenne auch galvanisch versilbert an. Alle Bestecke, die mit versilberter Oberflächenbehandlung ausgeführt werden, entstammen umfangreichen Sortiment an Stahl-Bestecken.
französischen Bestecke - jeweils in poliert Ausführung - eignen sich natürlich dazu, wie zum Beispiel die Modelle Verlaine Miroir oder Beau Manoir. Daneben sind aber auch einige der Modelle in modernem Design mit dem weichen Silberglanz ausgestattet - selbstverständlich mit den gleichen Eigenschaften der Edelstahlbestecke und genauso sorgsam verarbeitet. In dem Werk in der Normandie, wo auch die übrigen hochwertigen Bestecke produziert werden, wird mit einem elektrolytischen Verfahren die Silberauflage aufgebracht.
heute noch in dem 1960 entstandenen Werk in der Provinz Calvados in Frankreich hergestellt. Guy Degrenne ist heute der größte europäische Hersteller von Edelstahlbestecken und konnte sich nach bescheidenen Anfängen in den Nachkriegsjahren als weltweite Marke und Botschafter der französischen Tafelkultur etablieren: Heute verarbeitet das französische Unternehmen über 2000 t Stahl für seine Produkte. Und versilberte Bestecke sind nur ein relativ kleiner Teil des Sortiments von Guy Degrenne: Am besten passen diese zu dem zurückhaltend eleganten Konzepten wie Boreal Ellipse und Swing, oder dem Gallon Platine von der selben Firma . Und auch zusammen mit dem zeitlosen Geschirr Esquisse aus dem selben Haus macht Silberbesteck von Guy Degrenne einen hervorragenden Eindruck.
Versilberte Gegenstände unterscheiden sich optisch nicht von massiv silbernen. Die Versilberung - Silberauflage genannt - ist eine galvanisierte Oberfläche, die auf einen Kern aus unedlem Material wie Stahl, Alpaka oder Bronze aufgebracht wird. Stahl wird vornehmlich für Besteck aus Großserienproduktionen genommen, die im Kern günstiger herzustellen sind. Bronze finden wir vornehmlich bei Leuchtern und Hohlwaren, während Alpaka - auch Neusilber genannt – bei gutem versilbertem Besteck Tradition hat. Alpaka ist eine Legierung aus Kupfer (Cu), Nickel (Ni) und Zink (Zn) und in seinen Eigenschaften dem Silber (Ag) ähnlich. Aufwändige Dekore können auf diesem Kernmaterial gut gestaltet werden. Die Oberfläche wird mit Silber galvanisiert, deren Qualität in Gramm pro je 12 Tafelgabeln und -Löffeln , die mit 24 dm² angenommen werden, angegeben wird. Es entstehen dann Bezeichnungen ähnlich wie 90, 100, 150, 180, mit oder ohne weitere Zusätze. Diese Bezeichung ist vorzugsweise in Deutschland üblich, Gegenstände anderer Herkunft haben eine andere - oder gar keine - Bezeichnung der Stärke.
Visa Card
Mastercard
American Express
JCB
© 2006 - 2022 Paul Raackow
Besteckliste Paul Raackow | Richardplatz 7 | D-12055 Berlin | Tel.: +49 (0)30 61 30 99 61 | Fax.: +49 (0)30 61 30 99 62 |
Deutschland
Datum: 22. Mai 2022 | Letztes Update: 22. Mai 2022 | Artikel im Shop 24916