der Kunst der Önologie eine völlig neue, wegweisende Ästhetik. Der Sommelier-Weltmeister von 2004, Enrico Bernardo, und der Londoner Designer Michael Anastassiades haben für das Pariser Luxushaus diese Serie zusammen entwickelt. Sie haben dafür gesorgt, daß bei diesen Trinkgefäßen jedes Detail stimmt. Die unkonventionellen Gläser ohne Stiel ruhen mit ihrem kegelförmigen Boden in einem versilberten oder - bei Champagner und Digestif - vergoldeten Fuß. Das massive Metall hält das mundgeblase Glas sicher und temperiert das Getränk. Die Kombination aus dünnem und widerstandsfähigem Glas mit dem kräftigen Metallfuß führt die Tradition der Innovation der Tafel- und Trinkkultur von Puiforcat fort.
Metall mit einer Silberauflage gefertigt. Die Silberauflage wird mit einem galvanischen Bad aufgebracht und wird in Deutschland üblicherweise nach Gramm für 12 Gabeln und Löffel angegeben, wobei diese mit 24dm² angenommen werden. In anderen Ländern wird auf solche Angaben überwiegend verzichtet. Die Oberfläche ist nickelfrei. Das Glas umfasst wenig zusätzliche Teile - von Dekanter bis Likörglas, von Dekanter bis Weißweinglas.
Marke Puiforcat
in Frankreich wurde 1820 in Paris von Emile Puiforcat und seinen zwei Vettern gegründet und gelangte fast ein Jahrhundert später durch ihren Nachfahren Jean zu großem Ruhm. Durch ihn ging das Unternehmen in die Geschichte ein und wurde ein Vorreiter der modernen Silberschmiedekunst.
Ende des neunzehnten Jahrhunderts unter der Leitung von seinem Vater Louis-Victor, sich zur Elite der Silberschmiede zu entwickeln: Er reproduzierte Meisterwerke des achtzehnten Jahrhunderts aus seiner reichhaltigen Sammlung, die heute im Louvre in Paris ausgestellt sind.
Jean Puiforcat wurde
Visa Card
Mastercard
American Express
JCB
© 2006 - 2021 Paul Raackow
Besteckliste Paul Raackow | Richardplatz 7 | D-12055 Berlin | Tel.: +49 (0)30 61 30 99 61 | Fax.: +49 (0)30 61 30 99 62 |
Deutschland
Datum: 18. April 2021 | Letztes Update: 17. April 2021 | Artikel im Shop 25891